"Gut ist, was hilft!"
Die Praxis steht in erster Linie für absolute Diskretion, Vertrauen, Einfühlungsvermögen und angemessene Unterstützung in Ihrer momentanen Lebenslage.
Systemische Beratung, Soziotherapie und psychotherapeutische Unterstützung hilft Ihnen, Störungen und Blockaden im Leben und im Alltag aufzuarbeiten, um im Alltag wieder aufrecht gehen zu können.
Jeder Mensch hat seine eigenen subjektiven Wirklichkeiten. Jeder hat ein eigenes Lebenskonstrukt aufgebaut. Manchmal kann dieses Lebenskonstrukt zu Konflikten und Beziehungsfallen führen, die nur eine Perspektive von außen (eine Person von außen) aufgelösen kann. Dabei auf Respekt und Wertschätzung zu achten (Interpretationen der Situation vermeiden), ist die Aufgabe und Begleitung von Systemischer Beratung/Therapie in Ihrem Veränderungsprozess.
Hierdurch entwickelt sich ein neuer gesunder roter Faden für Sie in ihrem Alltag.
André Böhlig
IK Nr. für Soziotherapie: 4 9 0 5 3 4 3 4 5
Mobil: +49 (0)176 50213089
Stefanie Woosmann
IK Nr. für Soziotherapie: 4 9 0 5 0 4 8 8 4
Mobil: +49 (0)176 56290499
Bitte wenden Sie sich für eine "Verordnung für Soziotherapie" an Ihren Neurologen oder Psychotherapeuten.
Zusätzlich bieten wir Ihnen in unserem Institut Elternberatung an.
Erziehungssicherheit und der rote Faden für Eltern und Kinder entstehen durch fühlen und verstehen, wie es dem Gegenüber im Augenblick geht.
Darüber ins Gespräch zu kommen, mit Hilfe von aussen, hilft neue Wege für veränderte Beziehungen entstehen zu lassen. Die Sicht von aussen bietet Ihnen die Elternberatung.
Es besteht die Möglichkeit, Soziotherapie über die Krankenkasse in Anspruch zu nehmen. Bitte nehmen Sie hier Kontakt mit einem Neurologen auf und lassen Sie sich eine Überweisung für eine ambulante Sozialtherapie aushändigen.
Des weiteren besteht die Möglichkeit, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, sofern die niedergelassenen Psychotherapeuten Wartezeiten von mehr als sechs Wochen haben.
Weiterhin besteht die Möglichkeit privat oder über eine Zusatzkrankenversicherung abzurechnen.
>>> Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen: kontakt@bsb-institut.de