BSB Boehlib
Beratung Supervision Bildung
Boehlig DGSF
  • slider1
  • slider3
  • slider2
  • slider4

 
"Gut lernen,  gut Handeln,  gut in der Praxis!"


Herzlich Willkommen am systemischen Weiterbildungsinstitut BSB
in NRW im Bergischen Land

Systemisch Denken und Handeln findet  immer mehr Anwendung in allen psychosozialen und  gesellschaftlichen Kontexten. Der systemisch beraterische und therapeutische Ansatz (seit 2018 wissenschaftlich anerkannt) hilft Lösungen zu entdecken, die deutlich positiv, konstuktiv und damit anders wirksam werden, als Lösungen die sich immer nur an negativen destruktiven Denkmustern orientiert. Es gilt herauszufinden, was geht und nicht herausfinden, was nicht geht. Das Leben unterliegt einer ständigen Veränderung, weshalb dann nicht nach konstruktiven, positiven Lösungsansätzen, der Lebenssituation angemessen, suchen? Denn, Veränderung ist die größte Konstante im Leben. Systemisch Arbeiten beinhaltet Lösungen entsprechend zu finden, die im Denken, im Reden und im Handeln im Alltag spürbar werden und Veränderungen ermöglichen. 
In unseren Lehrgängen am Institut BSB wird danach gelehrt und gelebt. 
Hier bieten wir DGSF anerkannt die "Grundqualifikation in systemischer Beratung" und einen aufbauenden Lehrgang in Systemischer Therapie an.  In den Lehrgängen entwickeln wir mit Ihnen ein Verständnis für systemische Zusammenhänge für beraterisches und therapeutisches Handeln.
 Unsere Dozenten haben alle langjährige berufliche Erfahrung und kommen aus der Praxis.
In sozialen Kontexten steuern neben Kognition (Methoden) die jeweiligen Gefühle stets die entsprechenden Handlungen. Am Institut BSB werden diese zusammengeführt, um entsprechend im jeweiligen System fachlich nach veränderten Lösungsmöglichkeien im Handeln zu schauen. In unseren Weiterbildungslehrgängen bieten wir unterschiedliche Systemische Ansätze in der Vertiefung an.
Das Institut BSB ist ein eher praxisorientiertes Weiterbildungsinstitut, ohne ablenkendes Interieur. Unsere Weiterbildungen orientieren sich  weniger am universitären Charakter/Rahmen. Dafür lernen Sie in den Weiterbildungen was systemisches Handeln durch intensive Begleitung in den Basiskursen, als auch in Supervision und Selbsterfahrungen bedeuten kann. Den eigenen Handlungsrahmen für sich selbst zu entwickeln ist uns in den Lehrgängen wichtig. 
Systemisch Denken, Reden und Handeln beinhaltet anders lernen und dafür bieten 
wir eine gute Lernatmosphäre, wo Lernen Spass macht.

 

In unseren Weiterbildungslehrgängen können Sie Ihren systemischen Methodenkoffer und die dazu gehörende berufliche Haltung mit dem verbinden, was Sie bereits mitbringen. In den Lehrgängen spüren Sie bei sich selbst den innerpsychischen Wirkungsmechanismus und lernen, wie prozess-, ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten wirkt! 
Wir versuchen überschaubare Gruppen anzubieten, dass Inhalte vermittelt und Persönlichkeitswachstum stattfindet. Wir entwickeln durch unsere Begleitung mit Ihnen ein Grundverständins für eigenes systemisches Denken, kommunizieren und Handeln!

Zusätzlich zu unseren Weiterbildungslehrgängen bieten wir:
  • Systemische Supervision (am BSB und bei Ihnen vor Ort)

  • Persönliches und Leitungscoaching

  • Unterschiedliche Fortbildungen aus dem systemischen Denken und Handeln und

    unterstützende Kooperationen (Eingliederungshilfe, ABW, Suchthilfe, Familien- und Paarunterstützung u.v.m.).


Systemische Weiterbildungslehrgänge am Institut BSB

 

  • Grundlagenqualifikation: Systemische Beratung
    "Systemischen Denken und Handeln im Rahmen von Systemischer Beratung"
    DGSF & DGFB (Gemäß der Richtlinien der DGSF zertifiziert - 24 Monate))
     
    In diesem Weiterbildungslehrgang legen wir mit Ihnen die Grundlagen für Sie im Rahmen von systemischen Denken und Handeln. In diesem Grundlagenlehrgang stellen wir drei relevante systemische Ansätze inhaltlich vor und übertragen diese in
    systemisch praktisches Handeln (üben, ausprobieren, lernen, verstehen).
  • Der nächste Kurs startet am: 28.11.2025 
    Mit der zusätzlichen DGfB Qualifizierung wird der Beratungsabschluß international
    aufgewertet und ist zwischen der Niveaustufe 6 - 7 DQR/EQR vergleichbar.

    Bitte planen Sie ca. 250,00 € mtl. an Weiterbildungskosten ein.
    Bis zum 28.09.2025 bietet das Institut einen Frühbucherrabatt in Höhe von 200 € an.

    Einen Bildungsscheck nehmen wir an. 

    Vorliegende Anmeldungen für den Kurs mit Beginn am 28.11.2024:
    1 Teilnehmer*innen
    Kursgröße max. 20 Teilnemer*innen

    >>> Mehr Infos unter: Systemische Beratung - Grundkurs
     
  • Aufbauqualifikation: Systemische Therapie 

    "Diagnostische Orientierung in Systemischer Therapie"
    (Gemäß der Richtlinien der DGSF zertifiziert - 14 Monate)

     
    In diesem Lehrgang vertiefen wir mehrere Störungsbilder und deren Begleitung aus systemischer Sicht. Diese treten oft in Zusammenhang mit familiären Problemen auf.
    Option einer soziotherapeutischen Abrechnung über die Krankenkasse. 
    Der nächste Kurs startet am 21.11.2025 (14 Monate).
    Vorliegende Anmeldungen für die Weiterbildung. 1 Teilnehmer*innen
    Kursgröße max. 20 Teilnehmer*innen

     >>> Mehr Infos unter: Systemische Therapie - Aufbaukurs
 

 

 



Systemische Supervision in NRW, Berlin & Brandenburg vor Ort,
 
als auch in den Räumen vom BSB
  (In Präsenz, Online und Hybrid)

 

Es gibt nicht nur den einen systemischen Supervisionsansatz.
Das Institut bietet unterschiedliche systemische Ansatze in der Gruppensupervision am Institut BSB an. Zusätzlich bieten wir auch Supervision bei Ihnen vor Ort an. 
Wir unterstützen Sie durch begleitende Supervision auch in klinischen und ambulanten Kontexten, in der Eingliederungshilfe  (stationär und ambulant), Suchthilfe, Jugendhilfe,
als auch im ABW.  
>>> Mehr Infos unter: Systemische Supervision

 


 

Fortbildungen bei Ihnen vor Ort 

 

Das Institut BSB bietet z. B. zu folgenden Themen zweitägige Fortbildungstage an:
  • Alkoholerkrankung in Systemen
    - Ist eine Familienkrankheit.
    - Hintergründe der Erkrankung und deren Wirkungen in das Familiensystem. 
    - Hinweise, wie aus systemischer Sicht  gearbeitet werden kann. 

     

  • Umgang mit Gefühlen in sozialen Kontexten
    - Hintergründe, Systembrett, Emotionsequilizer werden aufgezeigt.

    >>> Hier gehts zu weiteren Angeboten und Fortbildungen

 


 

Kooperationsangebote

 

Das Institut BSB bietet Kooperationen mit:
mit Jugendämter - unterstützend, als auch Erziehungs- und Familienberatungsstellen 
Eingliederungshilfe (stationär und ambulant) und Jugendhilfe zu folgenden Themen an:
  • Unterstützende Familienberatung, Familientherapie-, Paar- und Elterngespräche 
  • Clearinggespräche in den Bereichen Sucht (Alkohol, Cannabis, Spielsucht)  
    in
    Familiensystemen, Bindungs- und Beziehungsfragen, 
    als auch aufsuchende Familientherapie
  • Eingliederungshilfe, Rahmen und Strukturfragen als auch therapeutische
    diagnostische Fragestellungen (Möglichkeiten für veränderte Blickwickel
    auf konkrete Situationen zur Unterstützung bei Veränderungsanforderungen 
  • Genogrammarbeit, Lebenslinie, Emotionsequilizer
  • Teamunterstützende Begleitung in der Fallarbeit 
  • Systemische Aufstellungsarbeit

  



Systemisch kommt was in Bewegung!
Prozess-, Ressourcen- und Lösungsorientiert.
 

Mail: kontakt@bsb-institut.de
Mobil: +49 (0) 176 5021 3089
Ülfestraße 21
42477 Radevormwald im Bergischen Land in NRW
(Zwischen Remscheid und Wipperfürth)

  

Institut BSB - "Gut ist, was hilft!"©

 

Akkreditiertes Weiterbildungsinstitut BSB

Leitung: Andre Böhlig

Vita unter: bsb-institutleitung.html

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Systemische Supervision
  • Systemisches Leitungscoaching und
    Sozialmanagement  im NonProvit Bereich
  • Fachberatung im beraterischen 
    und therapeutischen Kontexten
    (Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Suchthilfe u.v.m.)


    Weiterbildungen - Systemische Beratung / Therapie
    DGSF zertifiziert
  • Eigenverantwortlich Handeln 

  • Orientierung am Gesunden

  • Selbstregulation erfahren

  • Wirkungen im "Hier und Jetzt" spüren

  • Individuelle Begleitung im Lernprozess 
    (25 Jahre Praxis und Erfahrung im systemischen 
    Denken und Handeln)

  Bild-09.2020---1.jpg 
Wissen aus der Praxis / Erfahrung


 

Raus aus dem Optimierungswahn!

Optimierter, schneller, trendiger, vermeintlich gesünder und somit erfolgreicher zu sein, ist entgegengesetzt dem Grundverständnis an der "Orientierung im Handeln am Gesunden". Im beraterischen und therapeutischen Handeln ist dies die Perfektionierungsfalle schlechthin, die zu einem
Optimierungswahn im praktischen Handeln führt.
Das Institut BSB will sich im Handeln auch schon in den Lehrgängen dem entgegen stellen. Es gilt sich selbst immer wieder neu dem Anspruch im Handen zu stellen, psychische Abläufe bei sich selbst zu erkennen und sich dem "Handeln in der Orientierung am Gesunden" zu orientieren.
(Auf sich selbst achten, etwas unterbrechen, sich selbst Stop sagen können).  01.2025

________________________________________________________________


Praxis für Systemische Beratung, Supervision
und Soziotherapie
(Orientierung am Gesunden)


Leitung: Andre Böhlig

(Verwaltung, Anmeldung, Supervision, Fragen und Infos zu Weiterbildung)
Tel:  0176 5021 3089

Mail: kontakt@bsb-institut.de

------------------------------------------------------------------

Stefanie Woosmann

(Inhalte  Weiterbildung  Beratung / Therapie, Selbsterfahrung)

Tel. 0176 5629 0499

Mail. woosmann.s@gmail.com
----------------------------------------------------------------------------------

Stella Picarella

(Inhalte von Weiterbildung, Selbsterfahrung)

Tel. 015111650254

Mail: stella.picarella@web.de

 



Institut und Praxis BSB
Beratung / Supervision / Bildung
Ülfestraße 21, 42477 Radevormwald
 "Gut ist, was hilft!"© Institut BSB

 
Akkreditierungsurkunde-DGSF-05.2021.jpg


Mitglied in der DGSF    logo[2].png   seit 2001


 

Räumlichkeiten BSB:   
Bilder-BSB.pdf

 

 

Facebook BSB Boehlig Xing BSB Boehlig  Institut BSB - "Gut ist, was hilft!"©                    

Besucherzahlen